Energieberatung für Wohngebäude mit Qualifikationsprüfung (BAFA)
Die Qualifikationsprüfung mit 200 Unterrichtseinheiten (UE) ist für Quereinsteiger aus jeder Branche der perfekte Einstieg in die Welt der Energieberatung für Wohngebäude zu ermöglichen. Dieser Lehrgang wurde entwickelt, um Ihnen ein fundiertes Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Energieeffizienz und nachhaltigen Bauweisen zu vermitteln, mit einem klaren Fokus auf praxisorientiertes Wissen und anwendbare Fähigkeiten.
In diesem Kurs behandeln wir die gleichen essenziellen Themen wie im 80-UE-Modul als auch im Vertiefungsmodul WG, allerdings mit einer erweiterten Zeitspanne, um eine tiefere und gründlichere Auseinandersetzung mit jedem Aspekt zu ermöglichen. Von den Grundlagen der Thermodynamik bis hin zu modernen Methoden der Energiegewinnung, von der Erkennung energetischer Schwachstellen in Gebäuden bis hin zur Entwicklung effektiver Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz – dieser Kurs deckt alles ab, was Sie wissen müssen, um als Energieberater erfolgreich zu sein.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die praxisnahe Anwendung des erlernten Wissens. Durch Beispiele aus der realen Welt, Fallstudien und praktische Übungen werden Sie nicht nur die Theorie verstehen, sondern auch lernen, wie Sie diese in Ihrer täglichen Arbeit als Handwerker oder in der Beratungstätigkeit umsetzen können.
Dieser Lehrgang ist ideal für alle Quereinsteiger, die schon etwas Erfahrung mit dem Thema der Energieberatung haben und somit etwas an Hintergrundwissen sammeln konnten. Die Qualifikationsprüfung mit 200 UE bietet Ihnen die Möglichkeit, zertifizierter Energieberater nach der BAFA zu werden.
Basismodul 160 UE: 4.980,00€ (MwSt. befreit)*
Vertiefungsmodul WG 40 UE: 1.590,00€ (MwSt. befreit)*
*gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) des Umsatzsteuergesetz (UStG)
04.09.25 Einführungsveranstaltung
08. I 09.09.25 Rechtliche Grundlagen
16.|17.|23.09.25 Bauphysik & Baustoffkunde
25.|26.09.25 und 30.09 & 06.10.25 Baukonstruktion und Beurteilung der Gebäudehülle
09. I 10.10.25 Heizungstechnik und Warmwasseraufbereitung
15.10.24 RLT Anlagen und sonstige Anlagen zur Kühlung
28.|30.10.25 Strom aus erneuerbaren Energien
06. |07.10.25 und 11.|13.11.25 Bestandsaufnahme & Bilanzierung
18.|19.11.25 Beratung, Planung, Umsetzung
25.11.25 Rechtliche Grundlagen & Baukonstruktion & Beurteilung der Gebäudehülle
01.12.25 RTL Anlagen und sonstige Anlagen zur Kühlung
09.12.25 Bestandsaufnahme
10.12.25 Bilanzierung
16.12.25 Umsetzung, Beratung, Planung, Wiederholung & Prüfungsvorbereitung
Prüfungstermine folgen: Prüfungstermine sind noch nicht finalisiert und werden erst später von der BAFA festgelegt