Bereiten Sie sich optimal auf die neuen Anforderungen im Bereich klimafreundlicher Neubau vor – ab Juli 2025 ist die LCA-Zusatzqualifikation verpflichtend für KfW-Förderanträge!
Unser neues, praxisnahes Seminarkonzept zur LCA-Bilanzierung gemäß QNG vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen zur Ökobilanzierung von Wohngebäuden und – optional – von Nichtwohngebäuden.
Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine zertifizierte Zusatzqualifikation, die zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste (EEE) in der Kategorie Klimafreundlicher Neubau (KFN) – Wohngebäude mit LCA-Zusatzqualifikation berechtigt. Damit sind Sie bestens gerüstet, um entsprechende KfW-Förderanträge professionell zu begleiten.
10 UE, verteilt auf 1,5 Seminartage (entsprechen 10 anrechenbaren dena-Fortbildungspunkten)
LCA-Bilanzierung gemäß QNG/Ökobilanzierung für Nichtwohngebäude
Falls Sie zusätzlich die Qualifikation für Nichtwohngebäude erwerben möchten, können Sie unser kompaktes Zusatzseminar optional dazu buchen.
Dieses Zusatzseminar vertieft die zuvor gelernten Inhalte mit Fokus auf NWG im Themenkomplex des klimafreundlichen Neubaus (KFN) und des Life-Cycle-Assessments (LCA), auch bekannt als Ökobilanzierung.
Dauer: 4 UE, verteilt auf einen halben Seminartag
(entsprechen 4 anrechenbaren dena-Fortbildungspunkten)
Falls Sie noch das Zusatzmodul im Bereich "LCA-Bilanzierung gemäß QNG / Ökobilanzierung für NWG" zusätzlich besuchen wollen, kommt am Nachmittag des zweiten Tages noch ein halber Seminartag dazu.
25.04 (ganzer Tag)
29.04 (halber Tag WG und optionaler Zusatzseminar NWG)
13.05 (Prüfung WG + NWG)
Sie erhalten nach Abschluss der Fortbildung, die BAFA-Zusatzqualifikation zur Eintragung und Verlängerung der Eintragung in die EEE-Liste
Mehr Informationen und weitere Termine entnehmen sie unserer detaillierten Seminarbroschüre