Veranstaltung

Aufbauschulung nach §11 (1b) EnWG (Energieanlagen) – 2 Tage

09
.
01
.
2024
10
.
01
.
2024
0
1
DETAILS
Veranstaltungsart
Präsenz
Online
Termine
09.01.2024 & 10.01.2024
Ort
Campus-EW, Theaterstrasse 30-32, 52062 Aachen
Hotel Pentahotel Kassel, Bertha-von-Suttner-Str. 15, 34131 Kassel
Preis
1.150 netto
 pro 
Person

Veranstaltungs­inhalt

Gerne möchten wir Sie auf unsere Veranstaltung „Aufbauschulung nach §11 (1b) EnWG (Energieanlagen)“ hinweisen. Wir wurden vereinzelt von Auditoren angesprochen, dass diese Schulung noch nicht absolviert wurde. Von daher werden wir dieses Angebot wahrscheinlich letztmalig am 09./10.01.2024 in Kassel nochmals unterbreiten. Hier können Auditoren, die bereits die Qualifikation nach §11 (1a) EnWG haben, die Zusatzqualifikation in 2 Tagen erwerben. Später müssten diese Auditoren dann den gesamten Kurs über 5 Tage absolvieren.

Aufbauschulung im Rahmen der Regel zur Akkreditierung von Zertifizierungsstellen gemäß IT-Sicherheitskatalog nach
§ 11 (1b) EnWG

  • 1 Rechtliche Rahmenbedingungen
  • 2 Grundlagen des Anlagenbetriebs und der Anlagensteuerung
  • 2.1 Anlagenkategorien
  • 2.2 Stromversorgung
  • 2.3 Gasversorgung
  • 2.4 Steuerung
  • 2.5 Besondere Schutzziele
  • 3 IT-Kritische Infrastrukturen für den Anlagenbetrieb
  • 4 Repetitorium und Prüfung
  • 4.1 Wiederholung der Schulungsinhalte
  • 4.2 Prüfung

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet statt:

Hotel Pentahotel Kassel
Bertha-von-Suttner-Str. 15
34131 Kassel

Tel.: 0561- 93390
Info.kassel@pentahotels.com

Die Hotelzimmer können von den Teilnehmern über ein Abrufkontingent mit dem Stichwort:
„Campus-EW“ abgerufen werden. Die Hotelzimmer können bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn abgerufen werden.

Kosten

Die Kosten betragen 1.150 € netto pro Person.
(ohne Übernachtung aber inkl. Verpflegung Frühstück, Mittag- und Abendessen)

Melden Sie sich gern mit dem Anmeldeformular oder per E-Mail info@campus-ew.de an.
Es gelten darüber hinaus die AGB der Campus-EW GmbH. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

Agenda

Der Zeitrahmen der Veranstaltung sieht wie folgt aus:

  1. Beginn am 09.01.2024 um 10 Uhr
  2. Ende am 09.01.2024 gegen 18 Uhr – danach gemeinsames Abendessen
  3. Beginn am 10.01.2024 um 9 Uhr, Start mit der Prüfung gegen 13 Uhr nach dem Mittagessen
  4. Ende am 10.01.2024 gegen ca. 14 Uhr
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Sabrina Pieruschka
Seminarkoordination
Jetzt anfragen

Unsere Referenten für dieses Thema

Unser/e Referent/in für dieses Thema

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Sabrina Pieruschka
Seminarkoordination
Jetzt anmelden

Jetzt online anmelden!

Die Anmeldung gilt für beide Tage und muss bis zum 20.11.2023 vorliegen.

Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen
Vielen Dank! Ihre Kontaktanfrage wurde von uns empfangen!
Oh nein! Irgendwas ist schiefgelaufen. Probieren Sie es bitte noch einmal!