Dauer:
3x90 min Theorieeinheiten 1x90 min moderierte Verkaufsgespräche
Mobilität

1x1 der Elektromobilität – werden Sie zum E-Mobility-Hero

Terminübersicht
No items found.

Seminarinhalt

Elektromobilität ist in aller Munde. Die Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen wachsen national wie international rasant, von ca. 50.000 Fahrzeugen im Jahr 2015 auf derzeit ca. 3.500.000 im Jahr 2021 weltweit. Das Ladenetz muss nun schritthalten, weshalb die Bundesregierung hochdotierte Förderprogramme anbietet und versucht mit neuen Gesetzen wie dem Schnellladegesetz und der novellierten Ladesäulenverordnung einen entsprechende Rahmen zu schaffen.

Gemäß der Vorgabe seitens der EU-Kommission und den selbst gesteckten Zielen der Bundesregierung sollen bereits bis 2025 ca. 50% aller Fahrzeuge mit nicht fossilen Brennstoffen betrieben werden (Zielstellung Masterplan 2030 ca. 80% nicht fossilen Brennstoffe im Verkehr). Hieraus ergibt sich in den kommenden 5 bis 10 Jahren eine enorme informelle und investive Herausforderung für private und gewerbliche Fahrzeughalter und Flottenbetreiber. Hierbei reicht es nicht mehr aus sich bei der Anschaffung wie bisher auf die Fahrzeugausstattung zu konzentrieren. Kapazität, Ladeleistung, Ladeinfrastruktur, dezentrale Nutzung erneuerbarer Energien sind die Themen, welche über eine langfristige Zufriedenheit entscheiden werden.

Das Seminar vermittelt einen breiten Überblick über das Ökosystem, die Geschäfts- und Anwendungsfelder der Elektromobilität und gibt einen Rückblick zur bereits vollbrachten Mobilitätswende im 19. und 20. Jahrhundert.  Im Fokus stehen die technischen, rechtlichen und wirtschaftliche Aspekte von Fahrzeugen und der Ladeinfrastruktur, sowie deren Betrieb und Verwaltung. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Entscheidungsfindung und Projektentwicklung für neue Mobilitätslösungen und den Einsatz Erneuerbarer Energien gelegt. Hierdurch sollen die Seminarteilnehmer*innen in die Lage versetzt werden Ihren Kunden eine qualitative Beratung zu allen Aspekten der anstehenden Mobilitätswende zu geben.

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Sabrina Pieruschka
Seminarkoordination
Jetzt anfragen

Zielgruppe

  • Verkäufer*innen Automobilhandel
  • Geschäftsführer*innen Automobilhandel
  • Unternehmensentwicklung

Methoden

Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Seminarinhalte werden möglichst praxis-nah dargestellt und mit interaktiven Beispielen unterfüttert. Die Seminarteilnehmer sind aufgefordert Ihre Fragestellungen – falls vorhanden – aktiv in die Diskussion miteinzubringen. Um auch technisch komplexe Inhalte möglichst Anschaulichkeit darzustellen, werden im Anschluss an den Theorieteil mehrere Bedarfsfälle im Verkaufsgespräch simuliert und trainiert.

Themen­schwer­punkte

Geschichte und Grundlagen
Erweiterte Grundlagen Technik und Recht
Projektentwicklung und Betrieb von Ladeinfrastruktur
Praxisteil – Verkaufsgespräche (90 min)

Unsere Referenten für dieses Thema

Unser/e Referent/in für dieses Thema

Dieses Seminar können wir Ihnen auch digital anbieten

Web-Seminar

Web-Seminar

Erklärung und Inhalte
Video zur Vorstellung eines Schulungs­themas ohne Interaktion
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
unbegrenzt
Dauer
10 bis 15 min
Honorar
Kostenfrei
Web-Seminar „Plus“

Web-Seminar „Plus“

Erklärung und Inhalte
Web-Seminar zzgl. einer Frage­runde mit dem Referenten
Kommunikationsmedium
nur bei Fragerunde:
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
max. 10 Teilnehmer
Dauer
Dauer des Web-Seminars zzgl. 30min Fragerunde
Honorar
Kostenfrei bei Durch­führung eines Online-Training/-work­shops
Web-Training

Web-Training

Erklärung und Inhalte
Web-Seminar zur Wissens­ver­mittlung
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
unbegrenzt
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig
Meist Gebucht
Online Training „intensiv“

Online Training „intensiv“

Erklärung und Inhalte
Interaktive Live-Videokonferenz zur Wissens­ver­mittlung
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
10 Teilnehmer bis
max. 20 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig
Online Workshop

Online Workshop

Erklärung und Inhalte
Interaktive Live-Videokonferenz zur Erarbeitung spezieller Themen in kleinen Gruppen
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
10 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig
Erklärvideo

Erklärvideo

Erklärung und Inhalte
Video zur Wissens­ver­mittlung ohne Interaktion
Kommunikationsmedium
Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Dauer
10 bis 30 min
Honorar
Kostenpflichtig
Erklärvideo mit „LIVE“-Diskussions- / Fragerunde

Erklärvideo mit „LIVE“-Diskussions- / Fragerunde

Erklärung und Inhalte
Interaktive Diskussions- / Frage­runde
Kommunikationsmedium
nur bei Diskussions- und Frage­runde:
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
max. 10 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden
Honorar
Kostenpflichtig

Web-Seminar

Erklärung und Inhalte
Video zur Vorstellung eines Schulungs­themas ohne Interaktion
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
unbegrenzt
Dauer
10 bis 15 min
Honorar
Kostenfrei

Web-Seminar „Plus“

Erklärung und Inhalte
Web-Seminar zzgl. einer Frage­runde mit dem Referenten
Kommunikationsmedium
nur bei Fragerunde:
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
max. 10 Teilnehmer
Dauer
Dauer des Web-Seminars zzgl. 30min Fragerunde
Honorar
Kostenfrei bei Durch­führung eines Online-Training/-work­shops

Web-Training

Erklärung und Inhalte
Web-Seminar zur Wissens­ver­mittlung
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
unbegrenzt
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig

Online Training „intensiv“

Erklärung und Inhalte
Interaktive Live-Videokonferenz zur Wissens­ver­mittlung
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
10 Teilnehmer bis
max. 20 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig

Online Workshop

Erklärung und Inhalte
Interaktive Live-Videokonferenz zur Erarbeitung spezieller Themen in kleinen Gruppen
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
10 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig

Erklärvideo

Erklärung und Inhalte
Video zur Wissens­ver­mittlung ohne Interaktion
Kommunikationsmedium
Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Dauer
10 bis 30 min
Honorar
Kostenpflichtig

Erklärvideo mit „LIVE“-Diskussions- / Fragerunde

Erklärung und Inhalte
Interaktive Diskussions- / Frage­runde
Kommunikationsmedium
nur bei Diskussions- und Frage­runde:
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
max. 10 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden
Honorar
Kostenpflichtig
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Sabrina Pieruschka
Seminarkoordination
Jetzt anfragen

Ihre Mehrwerte mit Campus

  • Hochqualifizierte Trainer garan­tieren aus­gezeich­nete Seminar­erlebnisse durch lebendige, praxis­nahe und dialog­orientierte Seminar­gestaltung
  • Breites Themen­spektrum – unser großes und deutsch­land­weit auf­ge­stelltes Trainer- und Consul­tants­team liefert Kennt­nisse und Lösungen aus der Welt der Energie­wirt­schaft – die gesamte Energie­wirt­schaft aus einer Hand!
  • Mit unseren zukunfts­sicheren und innovativen Energie­lösungen ermöglichen wir Ihnen einen individuellen Markt­auftritt.

Dieses Seminar anfragen

Sie interessieren sich für das Seminar "

1x1 der Elektromobilität – werden Sie zum E-Mobility-Hero

"? Dann füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen
Vielen Dank! Ihre Kontaktanfrage wurde von uns empfangen!
Oh nein! Irgendwas ist schiefgelaufen. Probieren Sie es bitte noch einmal!