Die Erzeugung von Strom in dezentralen Anlagen bildet einen wesentlichen Baustein der Energiewende. Mit dem Betrieb der Erzeugungsanlagen müssen aber neben technischen und wirtschaftlichen Fragen auch steuerrechtliche Aspekte betrachtet werden. Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen steuerlichen Berührungspunkte und geht auf die mit dem Betrieb von Erzeugungsanlagen direkt verbundenen Themen ein. Neben Ertrags- und Umsatzsteuer wird zudem der Bereich der Strom- und Energiesteuer in den maßgeblichen Grundzügen dargestellt.
Mit Beispielen untermauert werden die Spezialfragen der einzelnen Steuerarten erörtert. Hierbei werden neben den gesetzlichen Grundlagen auch Besonderheiten aus Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung betrachtet. Die Seminarteilnehmer sind aufgefordert ihre in dieser Materie gesammelten Erfahrungen – falls vorhanden – mit in die Diskussion aktiv einzubringen.