Die Betreiber der in Deutschland gelegenen Gasnetze sind gesetzlich zur Zusammenarbeit verpflichtet. Seit Mitte 2006 ist eine „Kooperationsvereinbarung“ (KoV) verpflichtend abzuschließen. Die Regeln der KoV bestimmen neben der Zusammenarbeit der Netzbetreiber auch Details der Lieferabwicklung und des Netzzugangs der Vertriebe. Sie wurden in den letzten Jahren regelmäßig weiterentwickelt. Die neueste Ausgabe der Kooperationsvereinbarung wird die Nummer XII tragen – sie soll am 01.04.2021 veröffentlicht werden und tritt am 01.10.2021 in Kraft.
Die Neufassung bringt für alle deutschen Marktteilnehmer teils gravierende Änderungen. Der Auslöser ist die vom Gesetzgeber erzwungene Zusammenlegung der bisherigen Marktgebiete NCG und GPL zum neuen einheitlichen Marktgebiet THE („Trading Hub Europe“). Damit einher gehen Änderungen und neue Regeln.
Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen der Gaswirtschaft
Die Campus-Online-Trainings zeichnen sich durch hohe Interaktivität aus. Dabei werden ähnlich wie bei den Präsenzseminaren die Teilnehmer aktiv in das Trainingsgeschehen eingebunden. Praktisch wird das umgesetzt, indem sich die Teilnehmer in kleinen Gruppen mit Bild und Ton zuschalten. Der Trainer nutzt verschiedenen Techniken, um das Training möglichst kurzweilig und lebendig zu gestalten. Beispiele hierfür sind der Einsatz mehrerer Kamerasysteme, der Einsatz von Flipcharts und/oder Whiteboards, Online-Umfragen, Videosequenzen, Gruppenarbeit in „Online-Räumen“, Diskussions- und Fragerunden, Übungsaufgaben und vieles mehr.