Definieren und diskutieren Sie mit uns wirtschaftliche Chancen der Elektromobilität vor dem Hintergrund politischer, ökologischer und ökonomischer Ziele. Alle Facetten zur Ladeinfrastruktur werden angerissen und für den Bereich der straßengebundenen Elektromobilität eingehend erläutert. Ladeinfrastruktur, Authentifizierung, Roaming, Energiebedarf und Energieabrechnung werden sowohl aus der Sicht eines Infrastrukturbetreibers als auch eines Energiedienstleisters betrachtet.
Im Seminar gehen wir besonders auf die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und die möglichen Entwicklungen in den nächsten Jahren ein. Durch einen „Blick über den Tellerrand“ sollen Sie die Grenzen erkennen, an welchen Sie weitere Experten bei Projekten einbinden und wo persönlicher Bedarf zur Vertiefung des Themas besteht.