Dauer:
1 Tag
Energieeffizienz

Die Umsetzung der Energie­ein­spar­ver­ordnung (EnEV) im Bestand

Terminübersicht
No items found.

Seminarinhalt

Energieeinsparung im Bestand resultiert für Unternehmen aktuell zwingend aus bauordnungsrechtlichen Anforderungen bei der Sanierung- und bei Umbauprojekten. Sie kann sich aber auch als Grundlage öffentlicher Förderung oder unternehmerischer Entscheidung im Rahmen eines Energiemanagements ergeben.

Auf Grundlage aktueller Erlasse und der EnEV wird dargelegt, in welchen Fällen Modernisierungen bezüglich der Energieeffizienz im Gebäudebestand wirtschaftlich vertretbar sind.

Kriterien zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit im Gebäudebestand sowie zum unverhältnismäßig hohen Aufwand finden sich u.a. aktuell im Erlass des Landes NRW vom September 2018 'Vollzug der EnEV'. Wirtschaftlich vertretbar sind Sanierungsmaßnahmen demnach, wenn die erforderlichen Aufwendungen innerhalb der üblichen Nutzungsdauer der zu sanierenden Bauteile der Außenhülle oder der Anlagentechnik durch die eintretenden Einsparungen erwirtschaftet werden können. Hierzu werden gezielt Beispielrechnungen geführt.

Besonders interessant ist dieses Seminar für Vertriebsmitarbeiter, die ihren Kunden einen Mehrwert durch die Beratung im Bereich der Energieeffizienz und des Energiekostenmanagements bezüglich ihrer Bestandsimmobilien bieten wollen.

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Sabrina Pieruschka
Seminarkoordination
Jetzt anfragen

Zielgruppe

Vertriebsmitarbeiter, Account- und Keyaccountmanager, Vertriebsinnendienst, Unternehmensentwicklung, Unternehmenssteuerung, Produktentwicklung, Energiedienstleistungsbereiche

Best geeignetes Online-Format

Methoden

Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Seminarinhalte werden möglichst praxisnah dargestellt und mit Beispielen unterfüttert. Die Seminarteilnehmer sind aufgefordert ihre in dieser Materie gesammelten Erfahrungen – falls vorhanden – mit in die Diskussion aktiv einzubringen.

Themen­schwer­punkte

Bauphysikalische Anforderungen an Bestandsgebäude
Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Bestandsbauten
Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Kennwerte und Berechnungsverfahren
Maßnahmen, Kosten und Beurteilungen für beispielhafte Modernisierungsprojekte

Agenda

Module

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Sabrina Pieruschka
Seminarkoordination
Jetzt anfragen

Dieses Seminar können wir Ihnen auch digital anbieten

Web-Seminar

Web-Seminar

Erklärung und Inhalte
Video zur Vorstellung eines Schulungs­themas ohne Interaktion
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
unbegrenzt
Dauer
10 bis 15 min
Honorar
Kostenfrei
Web-Seminar „Plus“

Web-Seminar „Plus“

Erklärung und Inhalte
Web-Seminar zzgl. einer Frage­runde mit dem Referenten
Kommunikationsmedium
nur bei Fragerunde:
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
max. 10 Teilnehmer
Dauer
Dauer des Web-Seminars zzgl. 30min Fragerunde
Honorar
Kostenfrei bei Durch­führung eines Online-Training/-work­shops
Web-Training

Web-Training

Erklärung und Inhalte
Web-Seminar zur Wissens­ver­mittlung
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
unbegrenzt
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig
Meist Gebucht
Online Training „intensiv“

Online Training „intensiv“

Erklärung und Inhalte
Interaktive Live-Videokonferenz zur Wissens­ver­mittlung
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
10 Teilnehmer bis
max. 20 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig
Online Workshop

Online Workshop

Erklärung und Inhalte
Interaktive Live-Videokonferenz zur Erarbeitung spezieller Themen in kleinen Gruppen
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
10 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig
Erklärvideo

Erklärvideo

Erklärung und Inhalte
Video zur Wissens­ver­mittlung ohne Interaktion
Kommunikationsmedium
Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Dauer
10 bis 30 min
Honorar
Kostenpflichtig
Erklärvideo mit „LIVE“-Diskussions- / Fragerunde

Erklärvideo mit „LIVE“-Diskussions- / Fragerunde

Erklärung und Inhalte
Interaktive Diskussions- / Frage­runde
Kommunikationsmedium
nur bei Diskussions- und Frage­runde:
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
max. 10 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden
Honorar
Kostenpflichtig

Web-Seminar

Erklärung und Inhalte
Video zur Vorstellung eines Schulungs­themas ohne Interaktion
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
unbegrenzt
Dauer
10 bis 15 min
Honorar
Kostenfrei

Web-Seminar „Plus“

Erklärung und Inhalte
Web-Seminar zzgl. einer Frage­runde mit dem Referenten
Kommunikationsmedium
nur bei Fragerunde:
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
max. 10 Teilnehmer
Dauer
Dauer des Web-Seminars zzgl. 30min Fragerunde
Honorar
Kostenfrei bei Durch­führung eines Online-Training/-work­shops

Web-Training

Erklärung und Inhalte
Web-Seminar zur Wissens­ver­mittlung
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
unbegrenzt
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig

Online Training „intensiv“

Erklärung und Inhalte
Interaktive Live-Videokonferenz zur Wissens­ver­mittlung
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
10 Teilnehmer bis
max. 20 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig

Online Workshop

Erklärung und Inhalte
Interaktive Live-Videokonferenz zur Erarbeitung spezieller Themen in kleinen Gruppen
Kommunikationsmedium
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
10 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden Blöcke (inkl. 10 min Pause)
Honorar
Kostenpflichtig

Erklärvideo

Erklärung und Inhalte
Video zur Wissens­ver­mittlung ohne Interaktion
Kommunikationsmedium
Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
Teilnehmer: Audio
Referent: Audio + Video
Dauer
10 bis 30 min
Honorar
Kostenpflichtig

Erklärvideo mit „LIVE“-Diskussions- / Fragerunde

Erklärung und Inhalte
Interaktive Diskussions- / Frage­runde
Kommunikationsmedium
nur bei Diskussions- und Frage­runde:
Teilnehmer: Audio + Video
Referent: Audio + Video
Teilnehmerzahl (Empfehlung)
max. 10 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden
Honorar
Kostenpflichtig

Ihre Mehrwerte mit Campus

  • Hochqualifizierte Trainer garan­tieren aus­gezeich­nete Seminar­erlebnisse durch lebendige, praxis­nahe und dialog­orientierte Seminar­gestaltung
  • Breites Themen­spektrum – unser großes und deutsch­land­weit auf­ge­stelltes Trainer- und Consul­tants­team liefert Kennt­nisse und Lösungen aus der Welt der Energie­wirt­schaft – die gesamte Energie­wirt­schaft aus einer Hand!
  • Mit unseren zukunfts­sicheren und innovativen Energie­lösungen ermöglichen wir Ihnen einen individuellen Markt­auftritt.

Dieses Seminar anfragen

Sie interessieren sich für das Seminar "

Die Umsetzung der Energie­ein­spar­ver­ordnung (EnEV) im Bestand

"? Dann füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen
Vielen Dank! Ihre Kontaktanfrage wurde von uns empfangen!
Oh nein! Irgendwas ist schiefgelaufen. Probieren Sie es bitte noch einmal!